Die Burgspatzen Grosswangen blickten an der Generalversammlung auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr zurück.
Am 9. November 2024 eröffnete der Vorstand der Burgspatzen Grosswangen die 31. ordentliche Generalversammlung im Spatzennest in Grosswangen. Trotz einer kleinen Verzögerung von einer Minute und 15 Sekunden wegen eines Weinkorken-Problems startete der Vorstand voller Elan in die Versammlung.
Das Jahr begann für die Burgspatzen mit einem gelungenen Auftritt an der Gewerbeausstellung in Grosswangen. Im Sommer folgten weitere Höhepunkte, darunter die Napfgoldwanderung, bei der wir zahlreiche Wandernde musikalisch unterhalten durften. Der Höhepunkt war jedoch das Schweizerische Blaskapellentreffen in Weinfelden, bei dem die Burgspatzen in der höchsten Stufe den tollen 4. Platz mit 330 Punkten erreichten – ein Erfolg, der von den Spatzen wie ein Sieg gefeiert wurde. Am Abend sorgten die Burgspatzen im vollbesetzten Hauptzelt für Stimmung, was das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Zum krönenden Abschluss des Jahres traten sie bei strahlendem Wetter am Käsefestival in Huttwil auf und spielten in Grosswangen zur Eröffnung des neuen Coop. Nach dem tollen Jahr 2024 ist es wieder Zeit, dass die Vögel sich im warmen Süden ausruhen, um neue Kräfte fürs kommende Vereinsjahr zu tanken. Im Spatzennest wird währenddessen schon fleissig am Programm für 2025 gearbeitet. Bleiben Sie gespannt – es wird zwitschern und die Federn werden fliegen.
Der Verein durfte an der Generalversammlung fünf Mitglieder für ihre jahrelange Treue ehren. Toni Egli, unser Spatzenpapa, wurde für unglaubliche 35 Jahren Mitgliedschaft geehrt – dies bedeutet Vereinsrekord. Mit Matthias Koch (15 Jahren), Tobias Geisseler (10 Jahren), Patrick Christen (5 Jahren) und Marcel Fischer (5 Jahren) durften weitere Spatzen ein Jubiläum feiern. Zudem durften wir mit grossem Applaus Joel Blum in unseren Spatzenschwarm aufnehmen.